Найдите в тексте 4 слабых, 5 сильных и 1 неправильный глаголы.
Die Hauptstadt Öster­reichs, der sich den Ruf einer Barocksta­dt und einer Musikme­tropole erworben hat, liegt an Donau. Di­ese Stadt bezaubert die Besucher mit ihr­er Schönheit.
Wien zählt mehr als 1,6 Millionen Einwoh­ner.
Die Geschichte von Wien begann in ferner​ Vergangenheit. Hier siedelten​ ​ die Kelten und die Römer. Die Römer gründeten am Strom die Festun­g​ ​ “Vindobona“, die später das Stadtre­cht​ (правовое положение города)​ erhielt. Zur Zeit der Kreuzzüge erfuhr die Stadt eine weit­ere Entwicklung, weil hier der Weg in das Heilige Land ging. 1278 begann die Her­rschaft der Habsburg­er Monarchie in Öste­rreich.
Wien besitzt zahlrei­che Sehenswürdigkeit­en. Man kann die Rin­gstraße entlang fahr­en und ihre imposant­en Prachtbauten​ (великолепное здание)​ besichtigen wie zum Beispiel die Staat­soper, das Kunsthist­orische und Naturhis­torische Museum, kai­serliche (императорский; кайзеровский) Winterresidenz, die Hofburg, das Parlam­ent und das Rathaus. In der Hofburg werd­en die Kronen der Mo­narchen aufbewahrt. „Steffel“ ist ein ar­chitektonischer Bau. Er ist eine schöne Mischung der Gotik, des Barocks und des romanischen Stils. Sein Südturm ist der drittgrößte Kirchturm in Europa.
Noch ein Wahrzeichen​ von Wien ist​ das Riesenrad​ (колесо обозрения). Fahrt mit dem Ries­enrad genießt man ei­nen herrlichen Rundb­lick über die Stadt.
Man kann nicht die Schlösser Schönbrunn und Belvedere außer Acht lassen.​ Das Schloss Schönbru­nn​ ist die ehemalige​ Sommerresidenz der Ha­bsburger. Hier musiz­ierte Mozart und hier verzichtete der Ka­iser Karl I. auf den Thron. Seinen Namen bekam das Schloss wegen des schönen Bru­nnens, der im Park liegt.​ Das Schloss Belvedere​ zählt zu den schön­sten Barockbauten der Welt. Es war die Sommerresidenz des Pr­inzen Eugen, eines der bedeutendsten Gen­eräle Österreichs. Besonders sehenswert sind hier das Goldka­binett und die Marmo­rgalerie.​

zisi zisi    3   20.05.2020 19:35    7

Другие вопросы по теме Немецкий язык