Das Zahnfleisch überzieht als Schleimhaut den zahntragenden Teil des Kieferknochens. Gut durchblutetes, gesundes Zahnfleisch sieht blassrosa aus. Das Zahnfleisch umschliesst die Zähne girlandeförmig und liegt normalerweise den Zahnhälsen straff an. In der Jugend füllt es die Zwischenräume der Zähne bis zu ihren Kontaktpunkten mit den Nachbarzähnen durch die Zahnfleischpapille voll aus und umschliesst sogar einen Teil der anatomischen Krone. Die Zahnfleischpapille verhindert, dass Speisereste zxischen den Zähnen hängenbleiben. Im fortggeschrittenen Alter oder bei Verletzung der Papille verkleinert sie sich, so dass eine Retentionsstelle entsteht,die der Karies vor allem bei schlechter Mundpflege eine Angriffsfläche bietet. Das fest mit dem Kieferfortsatz verwachsene Zahnfleisch (Gingiva) ist scharf gegen die zarte, gut verschiebliche Mundschleimhaut abgesetzt.

Im Mund sind eine Unmenge der Mikroorganismen vorhanden und bestehen viele Infektionsquellen. Wenn sich bei einer Erkrankung die Entzündungserscheinungen nur auf das Zahnfleisch erstrecken, spricht man von einer Gingivitis (Zahnfleischentzündung). Wenn die gesamte Mundschleimhaut befallen wird,handelt es sich um eine Stomatitis (Mundschleimhautentzündung). Je nach Ursache, Anfälligkeit und Giftigkeit der Erreger kann es zu den verschiedensten Krankheitszuständen kommen. Dabei kann es sich um vollig selbständige Krankheitsformen der Mundschleimhaut oder um Symptome anderer allgemeiner Erkrankungen handeln.

Der Speichel wirkt hemmend auf Bakterienwachstum. Auch die mechanische Reinigung der Mundhöhle durch intensives Kauen geeigneter Nahrungsmittel (Vollkornbrot) und gute Mundpflege sind gesunden Mundverhältnissen förderlich.

Lakensssss Lakensssss    2   18.10.2020 12:47    1

Другие вопросы по теме Немецкий язык