3.Wie haben die Eltern Veronikas Begabung erkannt?
a) Sie sang gern beim Familienfrühstück
b) Sie musizierte oft mit ihren Brüdern
c) Die Mutter sang manchmal im Bad
4. Beim Üben denkt Veronika gern an…
a) ihre musikalische Familie
b) ihre erstew Musiklehrerin
c) künftige Konzerte
5. Wenn man Veronika „ Wunderkind“ nennt,…
a) findet sie ganz normal
b) ist ihr egal
c) mag sie gar nicht
6. Veronikas Freunde sind meist…
a) aus der Universität
b) aus ihrem musikalischen Kreis
c) aus ihrer jetzigen Klasse
7. Wie gelingt es Veronika Schule und Musikstudium zusammenzubringen?
a) Sie muss in den Ferien auch aufs Gymnasium gehen
b) Ihr Zeitmangel wird vom Gymnasium akzeptiert
c) Sie besucht eine spezielle Schule für Hochbegsbte
8. Was will Veronika in 17 Jahren erreichen?
a) Geigekonzerte im Ausland geben
b) Von Konzerten, die Menschen Freude bringen, leben
C) Bombenerfolg weltweit haben
9. Was ist laut Veronika für das Talent von besonderer Bedeutung?
a) Was man daraus macht
b) ständiges Üben
c) Ansehen und Ruhm
10. Wie schätz Veronika das Talent von Mozart?
a) Sie hat größten Respekt vor seinen Leistungen
b) Sie erstaunt darüber, dass er so viel geübt hat.
c) Sie meint, er war wirklich ein Wunderkind