Altpapier Warum trennen die Deutschen Müll?
im Jahre 1991 ist die Verpackungsordnung in
Deutschland in Kraft getreten. Demnach sollen die
Deutschen ihren Abfall sortieren. Um alles richtig zu
machen, soll jede Familie zu Hause fünf Mülleimer
haben: für Papier, Altglas, Mehrwegverpackungen,
Kompost und Restmüll. Draußen, neben jedem Haus ste
hen die entsprechenden Mülltonnen: für Papier, für drei
Varianten Altglas (Weiß-, Grün- und Braunglas), gelbe
Tonnen für die Verpackungen, die man recyclen kann
(auf solchen Verpackungen steht die Bezeichnung
..Grüner Punkt"), schmale Tonnen für Bio-Müll
(Kompost) und die großen schwarzen Tonnen für
는
Gia tinden
Restmüll.
Ziemlich kompliziert, nicht wahr? Aber die Trennung
des Mülls ist sehr wichtig,
damit die Müllberge nicht überall ganz groß werden
und die Müllverbrennung nicht unserer Luft schadet.
Papier, Altglas und Verpackungen können beim
Recycling verarbeitet und wieder benutzt werden. Die
Deutschen sind Weltmeister beim Müllsortieren.
Obwohl der Statistik nach die Menschen ihren Müll
längst nicht mehr so aktiv wie früher trennen. Aber
wir trennen ihn gar nicht. Schade, nicht?